Für den Fall, dass Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich an uns via E-Mail. Bitte geben Sie eine kurze Beschreibung, welche Betriebssystem-Version, welche App Version und seit wann das Problem besteht mit an. Wir bemühen uns innerhalb von 24 Stunden eine erste Antwort zu geben, meist wird diese sogar noch viel schneller gegeben.
Für iPhone/iPad Nutzer: Jagdbegleiter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Angelfreund Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Android Nutzer: Am besten über Extras > "Feedback / Fehlerbericht an Hersteller" um wichtige Informationen über das Problem und die Gerätekonfiguration gleich mit zu senden. Für sonstige Fragen: Jagdbegleiter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Angelfreund Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In case you have questions, please contact us via the support e-mail.
For iPhone users: Hunt Journal Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Fishing Friend Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
For Android users: Best is to send the mail via your device, as this will contain relevant problem and device information via Extras > "Send feedback / problem report". Nevertheless, for other issues: iHunt Journal Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Fishing Friend Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- If you share only one of multiple hunting areas, you do no longer share the “iHunt Journal” directory, but share the relevant area-directory.
- If you want to share all hunting areas, you continue to share the “iHunt Journal” directory
- If your hunting buddy has the setting also activated and you share only one hunting area, he must move the shared directory underneath his “iHunt Journal” directory on Dropbox.
- If your hunting buddy has the setting not enabled and you share only one hunting area, he must rename the shared area-directory into “iHunt Journal”.
Diese Information ist auf Basis von Erfahrungen eines Nutzers. Wenn Sie Fragen, Tipps oder Hinweise haben melden Sie sich bitte unter der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sie benötigen Expertenkenntnisse im Umgang mit diesen Werkzeugen. Die Seite befindet sich noch im Experimentierzustand.
Der Bayernviewer ist erreichbar unter: http://geoportal.bayern.de/bayernatlas
Wenn Sie die KML Datei direkt verwenden, benennen Sie am besten die Endung (von .KML) in .kml um.
Hier geht es weiter mit der Anleitung die erzeugte KML Datei in Google Maps zu importieren um damit eine URL auf die KML Daten zu erhalten. Die Verwendung einer URL ist letztendlich einfacher zu handhaben, da diese einmal integriert jederzeit in der App erneut abgerufen werden kann wenn man bei Google Maps etwas verändert hat, ohne eine Datei austauschen zu müssen.
- Falls Sie nur ein Revier von mehreren teilen möchten, teilen Sie selbst nicht mehr das “Jagdbegleiter” Verzeichnis, sondern das Unterverzeichnis mit dem Reviernamen.
- Falls Sie alle Reviere teilen möchten, teilen Sie weiterhin das “Jagdbegleiter” Verzeichnis.
- Falls der Jagdfreund ebenfalls diese Option aktiviert und Sie ihm nur ein Revier teilen muss er das ‘geteilte Verzeichnis’ (mit dem Reviernamen) in sein “Jagdbegleiter” Verzeichnis auf seiner Dropbox verschieben.
- Falls der Jagdfreund die Option nicht aktiviert hat und Sie ihm nur ein Revier teilen muss er das geteilte Verzeichnis (mit dem Reviernamen) in “Jagdbegleiter” umbenennen.
Der Einrichtungsprüfung dient der Protokollierung einer Prüfung nach der Unfallverhütungsvorschrift (UVV). Das Feature sieht vor, dass die Prüfungen innerhalb von regelmäßigen Zeiträumen z.B. jährlich, wiederholt werden.
- Der Zustand einer Einrichtung wird so dargestellt wie der Zustand der zeitlich letzten Einrichtungsprüfung.
- Das Datum einer Einrichtungsprüfung sollte das Datum der letzen Änderung an der Einrichtung reflektieren. Wenn Mängel behoben werden, sollten diese also solches markiert und der Zustand der Einrichtung vom Nutzer explizit geändert werden.
- Der vorgegebene Notiz-Text der Prüfung kann unter 'Extras > Einstellungen > Schablone Einrichtungsprüfung' geändert werden. Sinnvoll ist hier eine UVV Checkliste als Schablone zu verwenden. Online auch unter: UVV Jagdeinrichtungen
- Unter der Tab-Karte „Einrichtungen“ kann oben rechts mit „Export via EMail“ ein CSV Export mit dem Zustand aller Einrichtungen zur Weiterverarbeitung in einer Tabellenkalkulation exportiert werden. Auswahl der Einrichtungen erfolgt revierweise oder individuell.
- Die Prüfungseinträge sind Bestandteil von Einrichtungen wenn diese über Dropbox oder E-Mail exportiert und importiert werden.
- Ampelfarben in der Liste der Einrichtungen, als auch in der Liste der 'Geeigneten Einrichtungen' unter 'Planen', zeigen die Schwere der Mängel an.